Berufsfeuerwehrtag 2025 der Jugendfeuerwehr Gernlinden

Gernlinden: Am Wochenende vom 20. auf den 21. September 2025 war es endlich soweit: Unsere Jugendfeuerwehr durfte beim traditionellen Berufsfeuerwehrtag einmal selbst erleben, wie sich ein 24-Stunden-Dienst bei der Feuerwehr anfühlt.

Von morgens bis tief in die Nacht hinein hieß es für die Jugendlichen: Alarmierungen annehmen, ausrücken, Einsätze abarbeiten und dabei als Team zusammenstehen – ganz wie bei den „Großen“. Zwischendurch wurde gemeinsam gegessen, Zeit für Kameradschaft gepflegt und auch mal durchgeatmet, bevor das nächste „Blaulicht“ aufblitzte.

Natürlich standen viele spannende Übungseinsätze auf dem Programm, u.a.:

🔹 ein realistisch vorbereiteter Wohnungsbrand mit Menschenrettung

🔹 eine anspruchsvolle Technische Hilfeleistung nach einem „Verkehrsunfall“

🔹 das Ausleuchten einer Einsatzstelle bei Dunkelheit

🔹 sowie kleinere Szenarien wie eine ausgelöste Brandmeldeanlage oder Unterstützung des Rettungsdienst

Die Jugendlichen meisterten jede Lage mit vollem Einsatz, großem Engagement und viel Teamgeist.

Dabei wurde nicht nur das feuerwehrtechnische Wissen vertieft, sondern auch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung, Kameradschaft und Verlässlichkeit gestärkt. Ein besonderes Highlight war sicherlich die gemeinsame Übung mit unserer Kinderfeuerwehr. Hier konnten die „Kleinsten“ schon einmal einen Blick darauf werfen, was die „Mittleren“ leisten, und erleben, welche spannenden Aufgaben sie beim Übertritt in die Jugendfeuerwehr erwarten. So wächst unsere Nachwuchsarbeit Schritt für Schritt zusammen – vom spielerischen Entdecken bis hin zum realistischen Übungseinsatz.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Helferinnen und Helfer, die den Berufsfeuerwehrtag mit viel Vorbereitung und Herzblut möglich gemacht haben – und natürlich an unsere Jugendfeuerwehr selbst: Ihr habt wieder einmal gezeigt, dass ihr mit Leidenschaft, Motivation und Teamspirit dabei seid.

Wir sind stolz auf euch – denn ihr seid die Feuerwehr Gernlinden von morgen!

Dieser Beitrag wurde unter Feuerwehr veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert