„Wirtschaft | Wandel | Weiterdenken – das Nachhaltigkeits-Barcamp“ für Unternehmer am 07. Oktober in Fürstenfeldbruck

Die Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer der Kommunen und des Landratsamts im Landkreis Fürstenfeldbruck laden Unternehmerinnen und Unternehmer zur Veranstaltung „Wirtschaft | Wandel | Weiterdenken – das Nachhaltigkeits-Barcamp“ ein. Dieses findet Am Dienstag, 7. Oktober 2025, ab 18:30 Uhr statt, Veranstaltungsort ist die Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstraße 26, 82256 Fürstenfeldbruck. Interessierte können sich bis zum 26. September anmelden.

Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler und dem 2. Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck Christian Stangl führt Josef Rother mit seiner Keynote „Zukunft gestalten: Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Ökologie und Gesellschaft“ in das Thema des Abends ein. Rother ist Diplom-Geograf und langjähriger leitender Mitarbeiter der GEFAK mbH, die Kommunen und Regionen zu Informationsmanagement sowie nachhaltiger Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung berät.
Das Barcamp bietet viel Raum für offene Diskussionen, kreative Impulse und den Austausch von Best Practices. Deshalb besteht im Anschluss die Möglichkeit, eigene Sessions anzubieten. Das ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, ihr Thema in Form eines Workshops oder Vortrags einzubringen und ihre innovativen Ideen  und Projekte rund um nachhaltiges Wirtschaften zu diskutieren.

Interessenten melden sich bitte bis spätestens 26. September bevorzugt online unter www.lra-ffb.de/nachhaltigkeitsbarcamp oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@lra-ffb.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Infos und Programm unter www.lra-ffb.de/nachhaltigkeitsbarcamp .

Viele weiter Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/wirtschaft-wandel-weiterdenken-das-nachhaltigkeits-barcamp-fuer-unternehmer-am-07-oktober-in-fuerstenfeldbruck

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert