Starkregen und Sturmböen – der Landkreis Dachau kommt glimpflich davon

Am Donnerstagabend (04.09.2025) zogen ab den Abendstunden teils kräftige Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen über den Landkreis Dachau hinweg. Der Deutsche Wetterdienst hatte im Vorfeld eine Unwetterwarnung vor Gewittern mit Sturmböen bis 70 km/h, Starkregen und kleinkörnigem Hagel herausgegeben. Auch wenn die gemessenen Niederschlagsmengen vergleichsweise gering blieben, kam es lokal zu wetterbedingten Schäden und Gefahrenstellen.

Zwischen 20.56 Uhr und 1.31 Uhr wurden die Feuerwehren im Landkreis zu insgesamt 27 unwetterbedingten Einsätzen alarmiert. Betroffen waren die Gemeinden Altomünster, Erdweg, Karlsfeld, Odelzhausen und Sulzemoos sowie das Stadtgebiet Dachau.

Das Einsatzgeschehen war dabei breit gefächert: Mehrfach mussten überflutete Fahrbahnen und Gehwege gesichert werden, während in einigen Gebäuden Keller unter Wasser standen. Auch entwurzelte Bäume und herabgestürzte Äste blockierten Straßen und machten den Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Hinzu kamen umgestürzte Bauzäune, die eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer darstellten, sowie Erkundungen, bei denen Verdachtsmeldungen überprüft und Gefahrenstellen kontrolliert wurden.

Trotz der Einsätze blieb die Lage im Landkreis Dachau überschaubar, Gefahrenstellen konnten rasch beseitigt werden, größere Sach- oder Personenschäden sind nicht zu verzeichnen.

Dieser Beitrag wurde unter Feuerwehr veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert