Am Mittwochabend nahmen acht Feuerwehrmänner und -frauen an einer Intensivausbildung für Atemschutzgeräteträger teil.
Ziel dieser Ausbildung ist es, die Handlungssicherheit unserer Einsatzkräfte zu stärken, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde. Hier müssen sie schnell, situationsabhängig und vor allem sicher handeln können.
Das engagierte Ausbilderteam bereitete im Vorfeld vier verschiedene Stationen vor, die immer truppweise (2 Feuerwehrdienstleistende im Team) abgearbeitet wurden. Unter anderem stand ein Löschangriff nach Standardeinsatzregel in einem dreistöckigen Gebäude auf dem Programm. Hier konnten die Teilnehmenden im Übungsturm der Feuerwache 2 unter realistischen Bedingungen üben. Das Vorgehen unter schwerem Atemschutz verlangte den Feuerwehrleuten ein hohes Maß an körperlicher Belastung ab – eine wichtige Erfahrung für den Ernstfall.
Weitere Übungsinhalte waren die theoretische Auffrischung von Grundsätzen im Atemschutzeinsatz, der Umgang mit der Wärmebildkamera, Türöffnungsprozedere von Brandräumen und hygienischer Umgang mit durch Brandrauch kontaminierte Einsatzkleidung.
Ein besonders interessantes Highlight war ein virtuelles Strahlrohrtraining mit VR-Brille. Hier übten die Teilnehmenden, in virtuell nachgestellten Zimmerbränden, die Effektivität des Strahlrohrtrainings in einer sicheren Umgebung.
Abschließend danken wir allen Ausbildern für den lehrreichen Übungsabend und die Zeit, die ihr zusätzlich in Vor- und Nachbereitung investiert habt.