Kath. Kirche Olching/Esting: Verabschiedung von Pastoralreferent Max Altmann
Kath. Kirche Olching/Esting: Verabschiedung von Pastoralreferent Max Altmann

Bilder : Thomas Klupp, Bild 13: Hans Gril
Über 30 Ministranten, zwei Seminaristen aus dem Erzb. Priesterseminar sowie mehrere aktuelle und frühere Seelsorgerinnen und Seelsorger des Pfarrverbandes zogen zu Beginn des Gottesdienstes bei festlicher Orgelmusik in die sehr gut gefüllte Kirche ein. Sie alle waren gekommen, um den beliebten Seelsorger für sein vielfältiges Wirken in Esting und Olching zu danken. |
Nach dem Evangelium ging Altmann in seiner Predigt auf die Veränderungen von Kirche und Gesellschaft ein. In seiner gewohnt alltagsnahen und frischen Weise gebrauchte er dabei das Symbol eines Transformers, eines Auto-Spielzeugs, das man in eine Figur verwandeln kann. Altmann betonte, dass man sich den Veränderungen stellen müsse und dass uns Christen als größte positive Veränderung die Auferstehung verheißen sei. |
Am Ende des Gottesdienstes wurde in persönlichen und herzlichen Beiträgen auf die vergangenen 8 Jahre eingegangen, in denen Altmann im Pfarrverband tätig war. Pfarradministrator Josef Steindlmüller würdigte dabei den Seelsorgestil Altmanns und sagte wörtlich: “Du hast den Menschen immer Wertschätzung vermittelt und Du hast Freude und Hoffnung, Trauer und Angst mit ihnen geteilt”. Anschließend überreichte das Seelsorgeteam symbolische Geschenke anhand derer Altmann erraten durfte, welches eigentliche Geschenk ihm die Pfarreimitglieder machen möchten. Er erriet, dass es sich um einen Beitrag für einen Pizzaofen handelt. Pastoralreferentin Verena Nette übergab dann schließlich nach dem gelösten Rätsel den betreffenden Gutschein. |
In Anlehnung an den bevorstehenden Wechsel Altmanns in die Schulpastoral verbanden die PGR-Vorsitzenden Ulla Schmüser und Hans-Peter Huber ihre Dankesworte mit dem Packen einer Schultüte, in der Utensilien eingepackt wurden, die man gut in der Schule brauchen kann. |
Die Ministranten, für die Max Altmann zuständig war, gingen humorvoll auf die gemeinsamen Ausflüge, Aktionen und Proben ein und dankten ihm, ebenso die Firmhelferinnen und Firmhelfer für die Organisation der Firmvorbereitung. Pfarrerin Isabelle Freund von der evangelischen Johannesgemeinde dankte Altmann für die ökumenische Zusammenarbeit und die Projekte, die sie gemeinsam verwirklichen konnten. |
Am Ende des Gottesdienstes lud der Pfarrgemeinderat zu einem Stehempfang auf den Nöscherplatz ein. |
Dieser Beitrag wurde unter
Kirche veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den
Permalink.