Maisach, Lkr. Fürstenfeldbruck; 20.07.2025
Trunkenheitsfahrt durch Radlfahrer
Ein 34-jähriger wurde in der Nacht zum Sonntag gegen 03:00 Uhr von der Bundespolizei aufgehalten, da er sein Fahrrad nicht mehr sicher führen konnte. Aufgrund des erheblichen Alkoholpegels über 1,6 Promille und der unsicheren Fahrweise wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Olching eine Blutentnahme durchgeführt.
Überacker, Lkr. Fürstenfeldbruck; 20.07.2025
Streit auf Party eskaliert
Beim Laufstallfest in Überacker eskalierte ein Streit zwischen zwei jungen Männern. Dieser endete damit, dass einer der Burschen eine Platzwunde an der Lippe davontrug. Zu weiteren Vorkommnissen kam es nicht.
Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck; 18.07.2025
Schwerer Verkehrsunfall auf der B471 bei Geiselbullach
Am Abend des 18.07.2025 kam es auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Dachau gegen 21:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern. Der Unfallverursacher befand sich bereits auf dem linken Fahrstreifen, als eine Gruppe Motorradfahrer auf dem rechten Fahrstreifen auffuhr. Der Verursacher vollzog einen Wheelie, weshalb einer der einfädelnden Kradfahrer das Motorrad nicht erkennen konnte. Beim Spurwechsel des Geschädigten auf den linken Fahrstreifen, kam es, noch während der Vorderreifen des Verursachers in der Luft war, zum Zusammenstoß zwischen den beiden Krädern. Der Geschädigte kam mit seinem Sozius zu Fall und beide zogen sich schwere Verletzungen in Form von Brüchen und Schürfwunden zu. Sie wurden nach vorbildlicher Erstversorgung durch die Bikergruppe in Krankenhäuser verbracht und es bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr.
Der Verursacher selbst blieb unverletzt und setzte zunächst seine Fahrt fort. Einige Zeit später und eher unfreiwillig meldete er sich persönlich bei der Polizeiinspektion Dachau und gab erst dann seine Unfallbeteiligung bekannt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft München wurde diesem anschließend der Führerschein entzogen und das Motorrad beschlagnahmt.
Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 7000,00€.
Die Verletzen trugen außer einem Helm keinerlei Schutzkleidung. Die Polizei weist daraufhin, dass trotz größter Vorsicht Unfälle passieren können und durch die Schutzkleidung schlimmere Verletzungen vermieden werden können. Es wird dringend geraten, auch bei wärmeren Temperaturen, bei jeder noch so kurzen Fahrt die Kleidung zu tragen.
Die Bundesstraße war für die Unfallaufnahme kurzzeitig komplett gesperrt. Vor der Freigabe wurde diese durch die Feuerwehr Geiselbullach gereinigt.