Olching: Offizielle Eröffnung der neuen Stadtbücherei am Nöscherplatz

Eine Woche nach der tatsächlichen Öffnung der neuen Stadtbücherei am Nöscherplatz mit durchschnittenem Band im Rahmen eines kurzen „Soft Opening“ wurde am Freitag, 11.07.2025, die offizielle Eröffnung im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen begangen. Der 2. und die 3. Bürgermeisterin, Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats, des Stadtmarketing, von den Büchereien umliegender Kommunen sowie von der Bayerischen Staatsbibliothek zählten zu den Gästen. 

Bürgermeister Magg wies in seiner Rede darauf hin, dass allein in der ersten Woche seit dem Soft Opening mehr als 50 neue Büchereiausweise ausgestellt worden seien. Das Ziel, im Stadtzentrum einen neuen Begegnungsort für Jung und Alt zu schaffen, sei auch angesichts der zahlreichen Besucherinnen, die in den ersten Tagen in die neuen, modernen Räumlichkeiten geströmt sind, gleich zu Anfang bereits erreicht worden.

Pfarrer Steffen Barth und Pastoralreferent Max Altmann segneten die neuen Räume.

„Gott, lass diese neuen Räume ein schöner Ort werden für die Menschen, die hier arbeiten, die zum Schmökern und zum Lesen hierherkommen und die in die fabelhafte und informative Welt der Bücher abtauchen“, so formulierte es Pastoralreferent Altmann.

Die Olchinger Erfolgsautorin Katja Brandis, die mit ihrem Ehemann an der Veranstaltung teilnahm, ging in Ihrer Rede auf die Bedeutung der Lesekompetenz bei jungen Menschen ein und verwies darauf, dass diese gerade in Zeiten von KI und Internet zunehmend besorgniserregend sei. Um dem etwas entgegenzusetzen, benötige man so tolle Orte wie die neue Stadtbücherei, zu deren Eröffnung sie die Stadt beglückwünschte. Brandis schenkte der Stadtbücherei ihre beiden neuesten Bücher und kündigte an, im Oktober eine Lesung in der Stadtbücherei abzuhalten. 

Bürgermeister Magg dankte dem Büchereiteam und den verschiedenen mit dem Projekt betreuten Mitarbeitern im Rathaus für ihr Engagement und ihre Energie bei der Realisierung der Idee, mit der Bücherei in die ehemaligen Rossmannfiliale umzuziehen. Zudem dankte er auch den anwesenden freiwilligen Helferinnen und Helfern der Bücherei, die beim Umzug kräftig mit angepackt hatten. Mit der innovativen Idee, die schnell umgesetzt worden sei, habe auch der Stadtrat Mut und flexible Handlungsfähigkeit bewiesen. Auch der Eigentümerfamilie dankte er für die gewinnbringende Zusammenarbeit. 

Zum Schluss des offiziellen Teils der Veranstaltung erklärte Büchereileiter Matthias Wagner die Stadtbücherei für eröffnet. Beim nachfolgenden Empfang hatten die Gäste die Gelegenheit, sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Hintergrund: 

Die Stadt Olching entschied nach der Schließung der ehemaligen Rossmannfiliale und nachdem diese über Monate hinweg leergestanden hatte, nach konstruktiven Gesprächen mit dem Eigentümer, mit der Stadtbücherei vom alten Standort in der Schwojerstraße in das zentral gelegene Ladengeschäft einzuziehen. Ziel des Umzugs und der Neueröffnung ist es, einen barrierefreien Treffpunkt für Jung und Alt mit zentral gelegenem Veranstaltungsort zu realisieren, der auch zu mehr Frequenz für die umliegenden Geschäfte führt und die Stadtmitte weiter belebt. 

Die Stadt hat rund 600.000 Euro in den die neue Stadtbücherei investiert. Mit dem Umzug stehen der Bücherei über 100 Quadratmeter mehr zu Verfügung. 

Die Bücherei zog mit rund 37.000 Medien um – darunter rund 25.000 Bücher, 5.000 DVDs und CDs sowie rund 400 Tonies. Mit der Neueröffnung hat wurden die Öffnungszeiten erweitert – die Stadtbücherei hat wochentags jeweils von 12 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

 

Dieser Beitrag wurde unter Olching veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert