Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft der Sozial- und Pflegedienste/Nachbarschaftshilfen im Landkreis Fürstenfeldbruck

Am 01. Juli 2025 traf sich die ARGE „Arbeitsgemeinschaft Sozial- und Pflegedienste/Nachbarschaftshilfen“ des Landkreises Fürstenfeldbruck zum Vernetzungstreffen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „A für Austausch, R für Reaktivierung, G für Gemeinsam und E für Engagement“.

15 Vertreterinnen und Vertreter von Sozialdiensten, ambulanten Pflegediensten, Bereuungsdiensten und Nachbarschaftshilfen aus dem Landkreis folgten der Einladung des Sachbereiches 31-4 des Landratsamtes, zuständig für Senioren, Pflege und Inklusion, unter der politischen Federführung von Gabriele Off-Nesselhauf (Referentin für Soziales, ambulante Dienste und Gesundheit im Kreistag sowie Bezirksrätin).

Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Thema Vernetzung und die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft. Die Anwesenden zeigten großes Interesse und auch die Bereitschaft, daran weiter mitzuwirken. Als wichtig wird der Erhalt von aktuellen Informationen zu themenrelevanten Entwicklungen im Landkreis erachtet. Im Gespräch wurden anhand verschiedener Fragestellungen einige Themen gesammelt. Beispielsweise könnten gemeinsame Aktionen zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes für die Ausbildung und zur Personalgewinnung im Landkreis und für den Landkreis initiiert werden.

Eine spürbare Entlastung könnten die Pflegedienste des Landkreises erfahren, wenn die Bürgerinnen und Bürger Vorsorgemöglichkeiten bereits im Vorfeld kennen und wahrnehmen würden. Diese Aufklärung kann durch die Fachstelle für Senioren und den Pflegestützpunkt im Landratsamt erfolgen und weiter ausgebaut werden.

Außerdem haben sich der Pflegestützpunkt für den Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Seniorenfachberatung im Landratsamt Fürstenfeldbruck vorgestellt. Der Pflegestützpunkt berät zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Die Seniorenfachberatung gilt als Vermittlung und erste Anlaufstelle für alle Fragen, welche Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige in dieser Lebensphase beschäftigen.

Ziel der Treffen ist es, die Vernetzung zu fördern, den Austausch zu stärken und die Zusammenarbeit im ambulanten Bereich landkreisweit zu festigen. Das nächste Vernetzungstreffen der ARGE wurde für November 2025 vereinbart

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert