Olchinger GRÜNE – 50. Mitglied begrüßt: Olchinger Grüne freuen sich über Zuwachs

50. Mitglied begrüßt: Olchinger Grüne freuen sich über Zuwachs
Olching, 9. April 2025 – Der Olchinger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet
einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Seit Beginn des Jahres sind elf Neumitglieder der
Partei beigetreten, wodurch kürzlich das 50. Mitglied begrüßt werden konnte. Inzwischen
zählen die Olchinger Grünen sogar 52 Mitglieder.
„Es freut mich, dass so viele neue Menschen motiviert sind, bei uns Grünen Mitglied zu
werden. Das zeigt, dass wir Grünen, auch hier vor Ort, gute Arbeit machen und gibt uns
Rückenwind für die Kommunalwahl“, erklärt Jakob Baiz, der gemeinsam mit Heide
Kuckelkorn Sprecher des Vorstands ist. „Über die letzten Jahre lag die Mitgliederzahl im
grünen Ortsverband bei unter 30, bis Ende 2024 war sie auf über 40 angewachsen“, sagt
Heide Kuckelkorn. „In den ersten drei Monaten dieses Jahres entschlossen sich dann noch
einmal elf Olchingerinnen und Olchinger zu einer Mitgliedschaft.“
Als 50. Mitglied konnte Christopher Klose begrüßt werden, der beim Münchner
Lastwagenbauer MAN im IT-Bereich tätig ist. Auf die Frage nach seiner Motivation für den
Parteibeitritt antwortet er: „Demokratie ist kein Zuschauersport. Man darf sich nicht
beschweren, wenn man nicht mitmacht. Wenn man eine Meinung hat, muss man halt auch
aktiv werden um Einfluss zu haben. Das ist eine Grundsatzentscheidung.“
Ein weiteres Neumitglied ist Rudolf Ribock. Der 75-jährige Elektromeister begründet seinen
Beitritt mit klaren Worten: „Ich bin Mitglied aus purer Überzeugung und aus Verantwortung
für die Mitmenschen weltweit, die vom Klimawandel betroffen sind.“
Sowohl die Fraktion als auch der Vorstand begrüßen die tatkräftige Unterstützung der
Neumitglieder für anstehende Veranstaltungen und den Wahlkampf zur Kommunalwahl im
März 2026.
Bildlegende:
Heide Kuckelkorn und Jakob Baiz begrüßen Christopher Klose (Mitte) als 50. Mitglied beim
Neumitgliedertreffen am 2. April 2025 im Gasthof Steinherr in Alt-Esting

Dieser Beitrag wurde unter Politik veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert