Der Ampermarathon 2025: Schnell und mit Rekordbeteiligung
Vier Läufer innerhalb einer Minute und unter 02:50 h. Das ist das tolle Ergebnis des diesjährigen Ampermarathons. Sebastian Neumair von sisu-training kam mit einer bemerkenswerten Zeit von 2:48:54 h über die Ziellinie. Seine beiden Verfolger Kilian Pach und Felix Hochgeiger brauchten ca. ½ Min länger. Der Vorjahressieger Manuel Jakob verbesserte wohl seine Vorjahreszeit um eine ¼ Min, aber es war dann doch Platz 4.
Auch bei den Frauen ging es dieses Jahr schneller als im Vorjahr zu. Mona Klein vom SC Moosham schaffte die 42,195 km in 2:55:43 h, also knapp hinter den männlichen Kollegen. Das war eine halbe Stunde schneller als die Schnellste vom Vorjahr. Aus Mannheim ist Larissa Eckrich angereist und erreichte mit 3:11.01 h den 2. Platz und persönliche Bestzeit. Die lokale Favoritin Mathilda Stockhaus vom SV Esting und mehrfache Siegerin des Schwaigfeldlaufs konnte mit 3:13:10 h auf den 3. Platz laufen; auch persönliche Bestzeit.
Bei der vierten Auflage des Ampermarathons war das Wetter wieder herrlich und die Läufer konnten bei Sonnenschein auf drei Runden durch die Amperauen von Olching nach Dachau und zurück die schöne Landschaft und die ideale, flache Strecke genießen.
Besonders freut die Veranstalter von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V., dass dieses Jahr die maximale Teilnehmerzahl von insgesamt 310 Anmeldungen erreicht werden konnte. Hendrik Steinmann vom OrgaTeam, der selbst mit 3:06:34 h eine sehr gute Zeit lief: „Wir haben uns mit dem Ampermarathon im Frühjahr im bayerischen Laufkalender einen festen Platz geschaffen. Die Begeisterung der Läufer ist unser Ansporn.“ Das „Erfolgsgeheimnis“ ist das laufbegeisterte und erfahrene Organisationsteam. Drei Teammitglieder sind selbst den Marathon mitgelaufen.
Alle drei Strecken (1/3, 2/3 und die volle Marathondistanz) starteten vor dem Amperverband in Olching, der das Laufevent mit Infrastruktur wieder optimal unterstützte.
Auch beim 1/3 Marathon wurden die Zeiten wieder verbessert: die beiden schnellsten Männer, namentlich Armin Neugart vom TSV Eintracht Karlsfeld (00:55:48) war eine Minute schneller als der Vorjahressieger und Tobias Metschkoll erreichte wie im Vorjahr den 2.Platz und verbesserte seine Zeit um stolze sechs Minuten. Bei den Frauen ging der erste Platz auch zum TSV Karlsfeld, Franziska Stickling, mit einer Zeit von 01:08:07 und zwei Minuten später überquerte Lucie Bauer die Ziellinie.
Beim 2/3 Marathon (28,195 km) war es Sabrina Brinkmann aus Raubling, die mit 02:13:57 h praktisch die Zeit der Vorjahressiegerin erreichte. Und als zweite Frau lief Tanja Breitsameter eine Zeit von 02:15:55 h. Bei den Männern war das Rennen auf dieser Distanz auch um 11 Minuten schneller. Der Sieger Andreas Fuchs vom RSLC Holzkirchen kam auf 1:51:55 h, gefolgt von dem Olchinger Dominik Renn mit 1:58:00 h.
Die Marathonstaffel war dieses Jahr mit vier Teams gut besetzt. Drei Läufer teilten sich die volle Marathondistanz und die schnellste Staffel „Sunday Running Club“ war mit 3:06:06 h ebenfalls sehr flott unterwegs.
Das Team von Maier’s Gastro sorgte für das leibliche Wohl während des gesamten Rennens. Sowohl die Läufer als auch die Helfer konnten sich mit Getränken und Gegrilltem verpflegen. Schließlich erklang „Queen“ mit „We are the champions“ und die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Oskar Starz, Hendrik Steinmann und Michael Metschkoll ehrten die Sieger aller Wettbewerbe mit Pokalen und die Altersklassenbesten erhielten neben Ihrer Urkunde Honig aus der Region.
„Es war wieder rundherum eine klasse Veranstaltung für Läufer, Helfer und das OrgaTeam. Ohne die Unterstützung der fast 50 Helfer wäre der Lauf nicht möglich. Alle haben mitangepackt von der Startnummernausgabe bis zum Abbau.“ so der BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll
Die Ergebnislisten und Bilder können unter www.ampermarathon.de abgerufen werden.