Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach eröffnet Pflegestützpunkt für den Landkreis Fürstenfeldbruck

Judith Gerlach, Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention (mitte links neben dem Plakat) eröffnete den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck bei einem Festakt. Mit dabei waren (v.l.) Kreisrätin Sonja Thiele (Referentin für Senioren und Demographie im Kreistag Fürstenfeldbruck), Petra Weber (Referentin im Kreistag für Gleichstellung und Inklusion), Maximilian Georg (Direktor der AOK Bayern), Gabriele Off-Nesselhauf (Bezirksrätin und Referentin im Kreistag für Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit) Landrat Thomas Karmasin, Anja Wirth (Projektleiterin Pflegestützpunkt, mitte rechts neben dem Plakat), Bezirkstagspräsident a.D. Josef Mederer, das Team des Pflegestützpunkts mit Johanna Lühmann (Leiterin Pflegestützpunkt), Michaela Murawski, Ulrike Hartmann und Anja Jahn (Pflegeberaterinnen) sowie Rainer Schneider, Stellvertretender Bezirkstagspräsident.

In einem Festakt im Landratsamt würdigte Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach am 2. April die Eröffnung des Pflegestützpunkts für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Seinen Betrieb hat der Pflegestützpunkt, der im Landratsamt untergebracht ist, bereits Anfang März aufgenommen. Die Nachfrage nach Beratungen ist groß.

Am Festakt teil nahmen auch Rainer Schneider, Stellvertretender Bezirkstagspräsident, der Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger vertrat, Josef Mederer, Bezirkstagspräsident a.D, und Maximilian Georg, Direktor der AOK Bayern. Sie vertraten die weiteren Träger des Pflegestützpunktes, neben dem Landkreis Fürstenfeldbruck sind dies die Kranken- und Pflegekassen und der Bezirk Oberbayern. Zu den Gästen zählten auch zahlreiche Akteure aus der Pflegebranche im Landkreis, Pflegeexperten von Beratungsstellen, sowie die Beauftragten für Menschen mit Behinderung und Senioren in den Kommunen.
Ebenfalls zugegen waren politische Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Landkreis und des Kreistags. Ihre Teilnahme zeigt die große Bedeutung des Themas Pflege.

Ausweitung des Beratungsangebots ist geplant
Mit dem Pflegestützpunkt ist eine zentrale Anlaufstelle für den Landkreis geschaffen, die den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zum Thema Pflege zur Seite steht und sie in ihren Anliegen individuell unterstützt. Wie groß der Bedarf ist, zeigt die hohe Anzahl an Pflegeberatungen, die seit dem Start des Pflegestützpunktes Anfang März mittels Telefon, per E-Mail oder in persönlichen Gesprächen durchgeführt wurden. Von Beginn an waren die vier Pflegeberaterinnen sehr gefragt. Die Wartezeit für einen Termin zu einer umfassenden Pflegeberatung, die einen individuellen Versorgungsplan für den Ratsuchenden beinhaltet, beträgt mittlerweile mehrere Wochen. Allgemeine Fragestellungen sowie einzelne Anfragen werden nach Dringlichkeit und Eingang der Anliegen begleitend beantwortet.

Das kostenlose Beratungsangebot wird ab Mai 2025 um Außensprechstunden des Pflegestützpunktes in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises erweitert. Diese sind zunächst im einmonatigen Rhythmus geplant und werden je nach Bedarf angepasst.

Bayerns Pflegeministerin Judith Gerlach betonte: „Seit 2019 ist die Zahl der Pflegestützpunkte in Gesamtbayern von 9 auf 56 gestiegen – sie hat sich also mehr als versechsfacht. Das zeigt, dass die Stützpunkte ein wichtiger Teil der Pflegelandschaft geworden sind und rege von der Bevölkerung in Anspruch genommen werden.
Dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist es gelungen, für die Menschen vor Ort eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Pflege zu schaffen. Der Freistaat Bayern stellt seit 2019 für die Förderung der Pflegestützpunkte jährlich bis zu einer Million Euro zur Verfügung.“
Der Freistaat Bayern unterstützt auch den Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck mit einer Anschubfinanzierung und einem jährlichen Zuschuss.

Landrat Thomas Karmasin erklärte: „Einen Pflegestützpunkt im Landkreis zu haben, der von den Bürgerinnen und Bürger von Beginn an sehr gut angenommen wird, zeigt, dass das Thema Pflege viele Menschen betrifft und beschäftigt und hier das passende Angebot für diese hohe Nachfrage gefunden wurde. Sofern sich aus der Auswertung der Pflegeberatungen weitere Bedarfe ergeben, soll diesen mit weiteren Projekten, bestenfalls mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Bayern, begegnet werden.“

Rainer Schneider, Stellvertretender Bezirkstagspräsident, erläuterte: „Die Themen Pflege und Älterwerden betreffen uns alle – die einen früher, die anderen später. Eine gute und umfassende Pflegeberatung ist unverzichtbar, wenn wir wollen, dass Menschen die Leistungen bekommen, die sie für ein würdevolles Leben brauchen. Dass bereits vor der offiziellen Eröffnung die ersten Termine ausgebucht waren, zeigt deutlich, dass dieser Pflegestützpunkt nicht nur willkommen, sondern dringend notwendig ist.“

Maximilian Georg, der für den Landkreis Fürstenfeldbruck zuständige Direktor der AOK Bayern, hob hervor: „Gerade mit Blick auf den künftig zu erwartenden weiteren Anstieg bei der Zahl von Pflegebedürftigen ist es wichtig, einen Lotsen durch die Vielzahl von Möglichkeiten unseres Systems zu haben. Der Pflegestützpunkt ergänzt dabei die Beratungsangebote der Kranken- und Pflegekassen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Gemeinsam mit unseren Pflegeberatern wird er Pflegebedürftigen und deren Angehörigen wertvolle Hilfestellung leisten.“

Kontakt und Erreichbarkeit des Pflegestützpunkts
Für ein ausführliches persönliches Beratungsgespräch ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Internetseite www.psp-ffb.de vereinbart werden. Ratsuchende können auch jederzeit persönlich zu den Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes vorbeikommen. Erreichbar ist der Pflegestützpunkt telefonisch unter der Nummer 08141 / 519-7070 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@lra-ffb.de.
Das Büro befindet sich im Landratsamt, Münchner Straße 32, im 1. OG im Raum A 151 und ist zu folgenden Zeiten für den Publikumsverkehr geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 13 bis 16 Uhr sowie Donnerstag von 13 bis 18 Uhr.
Die Beratung unterliegt dem Datenschutz sowie der Schweigepflicht.

Zusätzlich bietet der Bezirk Oberbayern jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Pflegestützpunkt Beratungen zu Unterstützungsleistungen des Bezirks an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Erreichbar ist die Beratung des Bezirks Oberbayern von Montag bis
Donnerstag telefonisch unter der Nummer 089 / 2198-21069 oder per E-Mail an:
beratung-ffb@bezirk-oberbayern.de

Quelle und viele weitere Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/bayerns-gesundheits-und-pflegeministerin-judith-gerlach-eroeffnet-pflegestuetzpunkt-fuer-den-landkreis-fuerstenfeldbruck

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert