Starke Rauchentwicklung im Keller eines Geiselbullacher Mehrfamilienhauses war die Einsatzmeldung heute morgen gegen 08.10 Uhr für die Feuerwehren Geiselbullach und Olching.
Bewohner hatte dichten Rauch in ihrem Heizungskeller bemerkt und folgerichtig umgehend einen Notruf abgesetzt. Geschützt durch Atemschutzgeräte konnten die Einsatzkräfte in den Keller vorgehen und einen Defekt an der Heizanlage als Grund für die Rauchentwicklung feststellen. Das Kellergeschoß wurde mit einem Überdrucklüfter entraucht und die Heizung ausser Betrieb genommen. Nach rund 30 Minuten konnten alle Einsatzkräfte wie abrücken.