Die SPD Olching erlebt derzeit eine Welle von Wahlkampf-Wütereien entlang ihrer Werbeplakate.
Da werden Tafeln gestohlen, obwohl sie alle markiert sind und somit nicht ohne weiteres nutzbar wären.
Da werden Plakattafeln von Masten herunter gerissen und Plakattafeln zu ebener Erde einfach nur zertreten.
Da werden Plakate mit Farbspray verunstaltet oder abgerissen.
Jede Art von Sachbeschädigung bis zum Diebstahl ist vorfindbar.
Da es offenkundig einige Rowdies gibt, die sich hier glauben austoben zu müssen, hat die SPD Olching bereits Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet.
Die vom ehemaligen Abgeordneten und Stadtrat Alfred Münch persönlich ausgesetzte Belohnung für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung/Überführung von Tätern*innen von jeweils 250 € pro Täter erhöht dieser angesichts der Intensität der Verrohung auf 400€.
Dies sei erforderlich, um dem Treiben durch konsequente Verfolgung und damit verbundene Bestrafung wegen Sachbeschädigung bis ggfls. hin zum Diebstahl Grenzen zu setzen, so Münch.
Um den Dialog mit den Menschen am Ort über politische Themen auszuweiten, bietet die SPD Olching in Zukunft regelmäßige Thementische als Gesprächsplattform an. Diese werden von Alfred Münch organisiert und moderiert und sollen in zwangloser Form am runden Tisch thematische Informationen geben und Diskussionen ermöglichen.
Je nach Aktualität können/sollen lokale, regionale oder auch politische Grundsatzthemen erörtert werden.
Fachliche Einführungen bieten den jeweiligen Einstieg, dem folgt der offene Gedankenaustausch.
Ziel dieser neuen Form des Dialogs ist es, die immer wieder eingeforderte Transparenz der politischen Entscheidungen zu verbessern, die landläufig mit „Abholen der Bürger*innen und Wähler*innen“ eingefordert wird.
Die Themenabende sind vorerst ca. 4-6 mal pro Jahr geplant. Sie sind offen für jedermann/-frau.
Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zum offenen und fairen Dialog untereinander.
Die Termine und Themen werden jeweils über die Medien und ggfls. auch über örtliche Plakatierung bekannt gegeben.
Mit diesem Angebot, so Münch, hoffe er auf mehr Respekt untereinander, mehr Miteinander und Zusammenhalt in der Kommune, gerade auch bei unterschiedlichen politischen Sichten.
In der Umkehrung ist er nicht bereit, Exzesse wie im aktuellen Wahlkampf zu tolerieren, sondern fordert auch hier Respekt untereinander.
Andernfalls erwarte er von den Ordnungs- / Sicherheitsbehörden die Wachsamkeit, um Verstöße auch ahnden zu können.
Dazu gehören auch Pöbeleien wie er sie jüngst beim Anbringen eines Veranstaltungsplakates erlebte, als ein Passant SPD-MdB wörtlich als „Verbrecher“ titulierte und auf Rückfragen erklärte, der sei ja für die Impfplicht eingetreten.
Diese Verbalentgleisung wiederholte er, als sich auch Münch als Anhänger einer Impfpflicht in Pandemie-Situationen erklärte, auch diesem gegenüber.
Die Gesellschaft droht durch solche Verhalten in eine tiefe Spaltung und Respektlosigkeit zu rutschen, dem müsse dringend entgegen getreten werden, so Münch. Einerseits durch Gesprächsangebote, andererseits durch ggfls. auch harte Reaktion gegenüber intoleranten Wüterichen!
Gez.
Alfred Münch MdL a.D. (SPD)
Feursstrasse 63a
82140 Olching
Tel. FN ++49 8142 488 348; Mobil: ++49 172 840 66 36
Mail: muench@isc-infrastruktur.de