



Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Andreas Magg die anwesenden Besucherinnen und Besucher und zeigte sich erfreut darüber, dass trotz der großen Hitze an die 200 Personen gekommen waren. Magg erinnerte dabei auch an den Tag der Stadterhebung, an dem ähnliche Temperaturen im Zelt herrschten. |
Pfarrer Sauer von der evangelischen Johanneskirche und Pfarrer Josef Steindlmüller gingen in einer Dialogpredigt auf den Text von der Vision des himmlischen Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes ein. Diese Stadt zeichne es aus, dass es eine Mitte gebe. Sauer und Steindlmüller gingen der Frage nach, was die Mitte für Olching sein könne und kamen zu dem Schluß, dass Werte wie Gemeinsinn, Zusammenhalt, gemeinsame Ziele eine Mitte bilden können. |
Im Anschluss an die Predigt trugen Ministranten aus dem kath. Pfarrverband Fürbitten für die Stadt und die Menschen, die in Olching leben, vor. Der Gottesdienst endete mit einem „Dona nobis pacem“, das der Gospel-Chor intonierte. |