Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Alfred Münch bei Olchinger CSU: Mit Profil für die Stadt
- Ingrid Jaschke, 3. Bürgermeisterin bei Pressemitteilung 5. Mai 2025 Jugendkreistag pflanzt Stiel-Eiche am Volksfestplatz
- Alfred Bopfinger bei Hinweis zum Seniorennachmittag am Montag, 27.05.2024, am Olchinger Volksfest
- Hans-Jürgen Gottschalk bei KURZURLAUB: A-Cappella-Pop-Sound mit der Band ANDERS
- Annette Frankowsky bei KURZURLAUB: A-Cappella-Pop-Sound mit der Band ANDERS
- Spegoza Nanjala Mukhwana bei Der Osterhase machte Olchinger Kinder glücklich
- Michael Metschkoll bei Starzelbach in Eigeninitiative wieder freigeräumt
- Maria Hartl bei Steinherr Griechisches Restaurant – Neueröffnung
- Adriano Daniel Varotto bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Martina Sohn bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
Seiten
Kategorien
- Allgemein (934)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (354)
- Gastronomie (1004)
- Gewerbe (491)
- Gewerbeverband Olching (38)
- Kindergärten (318)
- Kirche (695)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (321)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (105)
- msc ffb (31)
- Musikschule 3klang (16)
- Olching (509)
- Politik (1130)
- Polizei (467)
- Rathaus (892)
- s-Bahn MVV (59)
- Schulen (150)
- Schwaigfeld (40)
- Sonnensegler (31)
- Sonnensegler FFB (20)
- sozialdienst (93)
- Sport (512)
- Stadtmarketing (170)
- Tierschutz (10)
- ukraine (9)
- Umwelt (53)
- VDK (33)
- Veranstaltungen (1279)
- Vereine (895)
- VHS (480)
- Volksfest (14)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Spiel-, Sport- & Film-Tage 2025
- 8. Fachtag Demenz: „Gemeinsam Wege finden – Demenz im Blick: vorbeugen, begegnen, austauschen“ 07.05.2025
- Landratsamt Fürstenfeldbruck informiert auf der FFB-Schau 2025 über Pflege, Impfung sowie Ausbildung und duales Studium im öffentlichen Dienst
- Jexhof-Programm im Mai
- FFB-Schau in Olching vom 16. bis 18. Mai 2025 mit neuem Konzept und vielen Attraktionen
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
„Gott ... in Wort und Klang“ – Geistliche Lesung mit Orgelimprovisationen zur Passion
Wann: 21.03.2021
Uhrzeit: 19:00
Wo: St. Peter und Paul
Im Juli 2020 wurde „Gott … in Wort und Klang“ von den Teilnehmenden gut angenommen. Im selben Format bietet der Pfarrverband Esting-Olching erneut eine geistliche Lesung von Bibeltexten und Gedichten sowie dazu ausgewählte Orgelimprovisationen: Am Passionssonntag, den 21. März, um 19 Uhr, in St. Peter und Paul, Olching. Ausführende sind Diakon Wolfgang Baldes, BR-Rundfunksprecher Christopher Mann und der Organist Wolfgang Mann.
Schwerpunktmäßig werden Texte zur Passion zu Gehör gebracht. Neun Mal folgt auf eine kurze Lesung aus der Bibel ein Gedicht. In den Gedichten von Ingeborg Bachmann, Leonard Cohen, Hilde Domin, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang von Goethe, Marie Luise Kaschnitz, Rainer Maria Rilke, der Olchingerin Ida Segerer und Eva Zeller erscheint Gott als biblisches Motiv, als Herausforderung oder als tragender Grund. Nach jedem Gedicht improvisiert Wolfgang Mann auf der Orgel.
Eine Anmeldung zu der Andacht ist nicht erforderlich. Die Teilnehmenden müssen sich vor Betreten der Kirche mit Namen und Telefonnummer registrieren lassen. Ihnen wird ein Platz zugewiesen. Die Zahl der Plätze ist auf ca. 80 begrenzt. In der Kirche ist eine FFP2-Maske zu tragen.