Am Samstag, den 6. September 2025, fand in Althegnenberg der 14. Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren im Landkreis Fรผrstenfeldbruck statt.
124 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren aus 19 Feuerwehren stellten auf einem, rund sechs Kilometer langen, Rundkurs ihr Kรถnnen unter Beweis.
Dabei standen Geschicklichkeit, Teamgeist und feuerwehrtechnisches Wissen im Vordergrund. Die 26 teilnehmenden Mannschaften meisterten verschiedene Stationen โ darunter das Stapeln von Getrรคnkekisten, knifflige Geschicklichkeitsaufgaben wie das Balancieren eines Balls in einem Saugschlauch sowie das fachgerechte Anfertigen von Feuerwehrknoten.
Am Ende sicherte sich die Jugendfeuerwehr Rottbach den ersten Platz, gefolgt von den Teams aus Nassenhausen und Grรถbenzell. Neben dem begehrten Wanderpokal durfte sich das Siegerteam auch รผber Liegestรผhle freuen, die von der Versicherungskammer Bayern gesponsert wurden.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Verleihung der Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung erfolgreich abgelegt hatten.
Die Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch und Andreas Birzele, Kreisbrandrat Christoph Gasteiger sowie Kreisjugendwart Josef Wagner gratulierten den Jugendlichen zu ihren starken Leistungen und รผberreichten die verdienten Abzeichen.
Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehren aus Althegnenberg, Hattenhofen und Hรถrbach, die den diesjรคhrigen Orientierungsmarsch gemeinsam hervorragend vorbereitet und fรผr einen rundum gelungenen Tag gesorgt haben.
Teilnehmende Feuerwehren:
Althegnenberg, Eichenau, Fรผrstenfeldbruck, Germering, Germerswang, Grafrath, Grรถbenzell, Hattenhofen, Hรถrbach, Maisach, Mammendorf, Nassenhausen, Puchheim Bahnhof, Rottbach, Tรผrkenfeld, รberacker, Unterpfaffenhofen, Wenigmรผnchen.

