
Erwerbskombination
Wettbewerb „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022“

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht 2022 die „Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres“. In diesem Jahr steht unser Wettbewerb unter dem Motto „Bäuerinnen als Unternehmerinnen – kreativ und zukunftsorientiert“. Bäuerinnen, die einen eigenen Betriebszweig erfolgreich aufgebaut haben, können sich bewerben!
Zum 20-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs zeichnen wir mit dem Sonderpreis zusätzlich Bäuerinnen aus, die mit ihrem Unternehmen einen besonderen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in ihrer Region leisten.
Der Wettbewerb 2022 Bäuerinnen als Unternehmerinnen – kreativ und zukunftsorientiert
Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres sind:
- Vorbilder für bäuerliche Unternehmerinnen,
- wirtschaftlich erfolgreich,
- innovativ und unternehmerisch aktiv,
- strukturpolitisch handelnd.
Ihre Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über unsere Bewerbungsbögen. Laden Sie den entsprechenden Bewerbungsbogen (PDF) über die folgenden Links lokal auf Ihren Rechner. Füllen Sie das PDF mit einem PDF-Editor (beispielsweise Acrobat Reader) aus und reichen Sie es dann bis zum 9. Mai 2022 bei uns ein.
Weitere Unterlagen wie Werbemittel, Fotos, Presseberichte können Sie gerne auch noch nachreichen. Dazu erhalten Sie einen Upload-Link für unsere Cloud, nachdem Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist.
Bewerben Sie sich für einen STAATSEHRENPREIS beim Wettbewerb „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022“
Bewerben Sie sich für den SONDERPREIS „Bäuerin als Unternehmerin mit einem Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Region“
Das können Sie gewinnen
Zusätzlich erhalten die Preisträgerinnen jeweils eine Plakette mit dem Schriftzug „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2022“ sowie ein Kurzvideo, in dem sie und ihr Betrieb porträtiert werden.
Die Bewertung
Unsere Jury setzt sich aus namhaften Akteuren zusammen, die in unterschiedlichen Bereichen landwirtschaftliche Unternehmen und /oder Frauen unterstützen. Im Sommer berät die Jury in einer offiziellen Sitzung über die eingereichten Bewerbungen und bestimmt die Preisträgerinnen.
Besonders berücksichtigt werden folgende Kriterien:
- Idee, Originalität, Vorbildfunktion
- Konzept, Wirtschaftlichkeit, Strategie
- Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität des ländlichen Raums
- Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
und beim Sonderpreis:
- Originalität der Idee
- erkennbarer kultureller Beitrag zum Erhalt oder zur Steigerung der Lebensqualität in der Region
Kontakt
E-Mail: baeuerin2022@stmelf.bayern.de
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihr Landwirtschaftsamt vor Ort.